Die Suche ergab 1457 Treffer

von Klaus Kretschmar
Mo 24. Apr 2017, 08:11
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Starret Kombi-Winkel - Genauigkeit
Antworten: 44
Zugriffe: 5543

Re: Starret Kombi-Winkel - Genauigkeit

[<a href="?p=86365#p86365">In Antwort auf #86365</a>] Hallo Rolf, seit ca. 20 Jahren hab ich 4 Ulmia Tischlerwinkel, die immer noch sehr präzise sind. Ich kann nicht feststellen, dass sie sich verändert haben. Sie mögen weniger vielseitig sein als ein eiserner Verstellwinkel, da stimme ich zu. Beim ...
von Klaus Kretschmar
Do 20. Apr 2017, 08:17
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Starret Kombi-Winkel - Genauigkeit
Antworten: 44
Zugriffe: 5543

Re: Starret Kombi-Winkel - Genauigkeit

Hallo Dietrich, ich schrieb ja, dass DIN 875 eine deutsche Norm ist. Sie ist aber auch im angelsächsischen Sprachraum durchaus in Fachkreisen bekannt und wird dort gelegentlich als Referenz genommen. Ich denke, dass Christofs Starrett einen Schlag hat und nicht in diesem Zustand den Hersteller verl...
von Klaus Kretschmar
Mi 19. Apr 2017, 20:57
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Starret Kombi-Winkel - Genauigkeit
Antworten: 44
Zugriffe: 5543

Re: Starret Kombi-Winkel - Genauigkeit


Hallo Rolf,

freut mich, dass Du wieder mit von der Partie bist :-)

Klaus

von Klaus Kretschmar
Mi 19. Apr 2017, 14:22
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Lautsprecher - welches Holz?
Antworten: 9
Zugriffe: 1455

Re: Lautsprecher - welches Holz?


Hallo Heinz,

grundsätzlich werden Lautsprecher aus "akustisch totem Material" wie beschichtete Spanplatte oder -besser noch- MDF hergestellt. Vermutlich hängt das mit der Eigenresonanz der Materialien zusammen. Googeln hilft sicher weiter...

Klaus

von Klaus Kretschmar
Mi 19. Apr 2017, 08:07
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Starret Kombi-Winkel - Genauigkeit
Antworten: 44
Zugriffe: 5543

Re: Starret Kombi-Winkel - Genauigkeit

[<a href="?p=86299#p86299">In Antwort auf #86299</a>] Hallo Christof, in D gilt DIN 875 zur Ermittlung der Winkeltoleranzen. DIN 875/2 erlaubt die größten Abweichungen, DIN 875/00 die kleinsten. <a href="http://www.thome-praezision.de/deu/DIN875.html" target="_blank">http://www.thome-praezision.de/d...
von Klaus Kretschmar
Sa 8. Apr 2017, 00:44
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Alte Hobelmaschinen
Antworten: 39
Zugriffe: 3316

Weitere Bilder

Hallo Michl, ein Bild der Dickte von der anderen Seite hab ich noch auf dem Rechner: <img class="refimg" src="https://1.bp.blogspot.com/-LRogHW9-7yc/TX5LayYJdmI/AAAAAAAABFQ/CaIRa2VUSrA/s1600/CIMG1630.JPG" border="0" alt=""> Da die Maschine bis 1998 im professionellen Einsatz war, musste sich im Lau...
von Klaus Kretschmar
Do 6. Apr 2017, 15:23
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Alte Hobelmaschinen
Antworten: 39
Zugriffe: 3316

Re: Alte Hobelmaschinen *BILD*

Hallo Michael, hier nochmal ein Bildchen meiner großen Dickte. Da ging gerade eine komplette Bankplatte durch. Wie man sieht, liegen allenfalls ein paar Krümel auf dem Maschinentisch, die Absaugung fängt 99.99 % der Späne. Und das bei einer ca. 70 Jahre alten Maschine. Zeig mir bitte eine neuere, d...
von Klaus Kretschmar
Di 4. Apr 2017, 21:35
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Alte Hobelmaschinen
Antworten: 39
Zugriffe: 3316

Re: Alte Hobelmaschinen

[<a href="?p=86212#p86212">In Antwort auf #86212</a>] Hallo Michael, ich habe eine Uralt-Dickte (ca. 1950) mit 83 cm 4-Messer-Welle und eingebauter Schärfeinrichtung. Die ist laut, ja ... und sie läuft nach. Ausserdem zieht sie einen ziemlich hohen Anlaufstrom, worauf Dietrich bereits hinwies und la...
von Klaus Kretschmar
Di 28. Mär 2017, 16:53
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Gartentisch
Antworten: 15
Zugriffe: 911

Re: Gartentisch


Hallo Christoph,

Lärche ist eine gute Wahl. Sieht viel besser aus als Kambala und ist sehr viel angenehmer zu bearbeiten. Ich hab damals das (ziemlich hässliche) Kambala genommen, weil es fast so dauerhaft wie Teak ist ... und weil ich es liegen hatte :-)

Klaus

von Klaus Kretschmar
Mo 27. Mär 2017, 18:55
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Gartentisch
Antworten: 15
Zugriffe: 911

Re: Gartentisch

Hallo Christoph, ich weiß nicht, ob Jörg noch mitliest. Vielleicht kann ich aber auch etwas zu Deiner Frage beisteuern. 2001 machte ich diesen Gartentisch aus Iroko, ebenfalls auf Gehrung gearbeitet. <img class="refimg" src="https://3.bp.blogspot.com/-p20CpNTH_GA/WNlBqs-IQvI/AAAAAAAADyk/4-BsFAFMKjo...