Hallo Dirk,
habe lange über Deine Anmerkungen nachgedacht und auch nachgelesen was zum Längsschnitt und zum Schärfen gesagt wird.
Beim Längsschnitt schneidet die Kette im 90°-Winkel zur Längsfaser, d.h. es kann kaum ein längerer Span entstehen. Insofern ist die Bezeichnung "Längsschnitt" etwas irreführend bezüglich des Eingriffes des Sägezahnes in das Holz. Das ist vergleichbar mit Hirnholzhobeln. Festgestellt habe ich beim Sägen auch schon mal längere Späne. Das aber dann, wenn der Anschlag an der Rinde hakte und das Schwert aus dem 90°-Winkel ausgeschwenkt wurde.
Für mich war ausschlaggebend, daß die Kette nicht zu heiß wurde und genug Sägemehl raus kam. Und bei 75 cm Ketteneingriff kommt auch eine Stihl 441 an ihre Grenzen.
Dennoch war das für mich lehrreich, habe ich doch noch einiges zum Schleifen der Längsschnittkette gefunden, auf das ich hier mal verweise (sind pdf's die man auf der Herstellerseite laden kann):
Logosol, Das Handbuch für Ihre Sägeausrüstungen
Stihl, Sägeketten schärfen
Außerdem hat diese Diskussion wertvolle Erkenntnisse geliefert:
http://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?f=61&t=107952
Gruß
Heinz