Wie nennt man?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Andreas K.
Beiträge: 204
Registriert: Do 23. Sep 2021, 05:01

Wie nennt man?

Beitrag von Andreas K. »


Einen schönen Nachmittag!

Vielleicht weiss von Euch jemand, wie man die Zone des Holzes anspricht, deren Jahresringverbund sich durch biegenden Bruchbelastung auflöst und der Bruch durch eine grosse Zahl von Einzelspänen gekennzeichnet ist, die wie eine Art Fächer erscheint. Gleiches auch, wenn ein Brett normal auf die Jahresringtangente stark belastet und damit gebogen wird, und sich auch innerhalb des Bretts die Jahresringe voneinander lösen, weil das Frühholz durch die Belastung kollabiert.
Bei Haaren würde man das wohl Spliss nennen, aber bei Holz?

Wer weiss das?

Danke für jeden weiterführenden Hinweis!

Andreas

Andreas Ranogajec
Beiträge: 582
Registriert: Do 16. Sep 2021, 02:04

Re: Wie nennt man?

Beitrag von Andreas Ranogajec »

Andreas K.
Beiträge: 204
Registriert: Do 23. Sep 2021, 05:01

Re: Wie nennt man?

Beitrag von Andreas K. »


Danke Andreas,

Leider nein, es ist zwar die Holzphysiologie und -anatomie ganz gut überblicksmäßig aufbereitet, die korrekte Ansprache, wie man nennt, was zum Beispiel nach einem Windbruch als Bruchzone bleibt, war nicht zu finden.

Ich hoffe, es gibt jemanden der mir noch zielführendere Auskunft geben kann!

Danke

Andreas


Konrad Holzkopp
Beiträge: 1722
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Wie nennt man?

Beitrag von Konrad Holzkopp »


Guuden,

ich würde es als Ringriss mit Faserbündelausrissen beschreiben.

Gut Holz! Justus..

Thilo_S
Beiträge: 9
Registriert: Sa 10. Aug 2019, 22:20

Re: Wie nennt man?

Beitrag von Thilo_S »

[In Antwort auf #152774]
Ui, die Frage hat es in sich.
Du meinst also einen Stamm, der durch Windbruch in zwei oder mehrere Teile "zerrissen" wurde... und
den Bereich wo die Fasern (dein Spliss?) zu sehen sind?
Müsste ich im Holz-Anatomiescript nachlesen, ob es da was gibt. Komme ich aber erst Montag wieder ran.
Wer das adhoc beantworten kann, hat's echt drauf. Ich kann aktuell nur beitragen, dass es in der Regel Scherkräfte sind die da wirken. Der Baum wird eher abgedreht als gebrochen.

Andreas K.
Beiträge: 204
Registriert: Do 23. Sep 2021, 05:01

Re: Wie nennt man?

Beitrag von Andreas K. »


Ja, das trifft es schon in der Sache. Aber haben die im Forst oder in der Werkstoffprüfung nicht kürzere Termini, die genau das benennen?

Jedenfalls auch für deinen zweiten Nachricht herzlichen Dank!

Andreas

Andreas K.
Beiträge: 204
Registriert: Do 23. Sep 2021, 05:01

Re: Wie nennt man?

Beitrag von Andreas K. »


Das Beispiel mit dem Baum habe ich nur zur Illustration gewählt, denn tatsächlich hat nicht der Wind sein zerstörerisches Werk an meinen Hölzern ausgeführt, sondern die Donau mit ihrem Geschiebe. Und da sind manche Bretter so gebrochen, dass ein Ende 40 cm tief die Jahresringe als einzelne Schichten ohne Verbund zueinander aufgefächert hat.
Aber es geht noch extremer: Ein Brett hat zwar die Enden im Verbund, in der Mitte sind die annähernd stehenden Jahresringe über 30 cm Länge völlig voneinander gelöst.

Jedenfalls dank ich Dir für eine Nachschau kommende Woche, ich werde mich auch noch ein bissl schlau zu machen versuchen.

Sodale, einen schönen Abend noch rundherum,

Andreas


Thomas Helfrich
Beiträge: 2
Registriert: Di 21. Jun 2016, 23:56

Re: Wie nennt man?

Beitrag von Thomas Helfrich »

[In Antwort auf #152774]
Hallo Andreas,
das Phänomen ist ganz gut als Versagen durch Schub quer zur Faserrichtung zu beschreiben. Dadurch ensteht eine Zug- und Druckzone und dort wo die Fasern voneinander abgleiten enstehen die Rißbildungen. Ich würde das als Schubfaserfächer bezeichnen. das ist jetzt meine Wortschöpfung weil ich in der mir bekannten Fachliteratur dazu auch keinen speziellen Begriff finden kann. Es gibt da ein kleines Buch von dem Physiker C. Matteck - Warum alles kaputt geht - Form und Versagen in Natur und Technik. Da sind die physikalischen Zusammenhänge, insbesondere im Zusammenhang mit der Statik von Bäume, sehr nachvollziehbar beschrieben und mit vielen Zeichnungen erläutert.
Grüße TMH

Peter mTr�ster

Re: Wie nennt man?

Beitrag von Peter mTr�ster »

[In Antwort auf #152774]
Guten Abend,

den Effekt des Abschiebens von Holzfasern durch Druckbelastung nennen Krauth/Meyer "absitzen". (Theodor Krauth, Franz Sales Meyer 1895, Das Zimmermannsbuch)
Den Bruch eines Stammes durch ein Kombination von Zugriss auf der Außenseite und absitzen auf der Innenseite nennen sie zerknicken.
Eine Beschreibung für den Bereich habe ich leider nicht gefunden.

Ich würde laienhaft von Zerknickzone sprechen.

Gruß, Peter

wie nennt man...

Re: Wie nennt man?

Beitrag von wie nennt man... »


Also wenn ich die Frage richtig verstanden habe, handelt es sich um das, was uns seinerzeit als "Fischohrigkeit" beigebracht wurde. Und wenn ich mich richtig erinnere, handelt es sich um eine milde Form der Ringschäligkeit. "Mild" deshalb, weil das Brett nicht sofort in seine Teile zerfällt wie z. B. bei einer Edelkastanie oder einer uralten Weisstanne. Meistens war das dann noch mit starker Abholzigkeit verbunden. Aber na ja, ist schon lange her.
Gruss Bobi

Antworten