Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Heute möchte ich euch meine(n) Schleifpapierabroller vorstellen. Eine kleine Sache, die die Meisten von Euch sicherlich in irgend einer Form schon in der Werkstatt haben. Ich jedenfalls hatte vorher ein nicht so gut funktionierendes Provisorium, dass dauernd nervte. Daraufhin habe ich kurzentschlossen an einem Nachmittag diese Vorrichtung gebaut (schon etwas länger her) und jetzt noch etwas verbessert.
Wer es genauer wissen will, der Link zu meiner Website ist unten.
ich habe dein Video bereits gesehen, das ist gut gemacht und zeigt die Funktion sehr schön. Das wenige Schleifpapier, dass ich noch auf dem Schleifklotz einsetze, habe ich fix und fertig geschnitten in einer Schublade. Ich kaufe in der Regel leicht angerissene, aber neue Breitbänder und schneide mir diese zurecht. An einem solchen Breitband habe ich allerdings mindestens zwei Jahre.
Von der Warte aus gesehen, werde ich mir vermutlich nie einen solchen Abroller bauen, aber die Idee und die Umsetzung, vor allem mit dem Schaumstoffkeil finde ich super.
[In Antwort auf #64336] Ich habe mir vor geraumer zeit zwar auch einen Schleifpapierabroller gebaut, allerdings nicht ganz so praktisch wie deiner. :-)
Hast du bei dem "Abreißholz" vorne dran noch eine Metallkante oder reicht da die Kante vom Holz?
Hallo Ralf, das "Abreißholz" ist tatsächlich nur aus Holz, noch nicht mal Hartholz. Ich hatte auch erst überlegt, eine zusätzliche Stahlkante anzukleben. Bis jetzt hat es sich aber auch so bewährt.