Suche Bauplan für Hobelbank

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Paul Reichert
Beiträge: 49
Registriert: Do 19. Jan 2017, 22:48

Re: Suche Bauplan für Hobelbank

Beitrag von Paul Reichert »

[In Antwort auf #145528]
Hallo

eigentlich wollte ich zu diesem Thema nichts sagen. Aber jetzt juckt es mich doch.

Nach meiner unmaßgeblichen Meinung ist die Hobelbank eines der Werkzeuge, dass sich optimal an alle Anforderungen angepasst hat. Das liegt auch in hohem Maße daran, dass die Benutzer in der Lage waren und sind dieses "Möbel" selbst zu bauen. Die klassische Schreinerhobelbank ist nach meiner Meinung optimal auf die Arbeitsweise der Benutzer abgestimmt. Mit Sicherheit wird sie sich auch weiter verändern. Das weitgehende Verschwinden der Deutschen Vorderzange zeigt dies ja auch.

In Deutschland und weiten Teilen Skandinaviens und meines Wissens auch in Osteuropa hat sich die hier kritisierte Hobelbank so entwickelt. Bestimmte Eigenschaften sind vermutlich heute nicht mehr so wichtig, aber es ist festzustellen, dass oft bestimmten Amerikanischen Journalisten mit deutscher Abstammung eine größere Kompetenz zum Thema Hobelbank zugesprochen wird als Generationen von Holzwerkern die dieses Möbel so geformt haben. Das kann man so halten, aber es gibt sehr viele Holzwerker, und dabei auch viele die ihr Geld damit verdienen, die diese Arbeitsweisen noch gelernt haben, heute noch lernen und auch nicht in Frage stellen.

Zu dieser Art der Holzbearbeitung mit Holzhobeln, einer klassischen Schraubhobelbank mit klassischer Hinterzange, deutscher oder französischer Vorderzange existiert aber nicht so viel neuere Literatur und auch im Internet gibt es naturgemäß mehr amerikanisch dominiertes Material. Bei genauerem hinsehen erkennt man auch, dass in vielzitierten Werken französischen Ursprungs im Prinzip diese klassische Hobelbank bereits beschrieben und gezeigt wird, neben einer heute sehr populären Werkbank für schwere Arbeiten von Zimmerleuten.
Es gibt umfassende Arbeiten u.a. von Greber, die die Entwicklung dieses Möbels dokumentieren. Auch sein Buch über Hobel zeigt, wie sich die Werkzeuge gemeinsam entwickelt haben.

Man kann versuchen ständig etwas neues zu machen, oder man kann versuchen die alten Traditionen zu verstehen und sie für sich nutzbar zu machen und abzuwandeln. Oft lassen sich Wege durch neue Materialien abkürzen oder vereinfachen. Das taugt aber meist nicht für Bücher mit hoher Auflage. Deshalb hoffe ich, dass in der klassischen Schreinerausbildung noch lange ein Verständnis und zumindest die Grundlagen dieser Traditionen und Arbeitstechniken vermittelt wird, auch wenn die Anforderungen dieses Berufs sich massiv gewandelt haben und heute gänzlich andere sind.
Für mich als klassischen Dillettanten, im Ursprünglichen Sinne des Wortes, waren und sind Schreinerfachbücher, zugegebenermaßen vor allem alte, eine interessante Lektüre und unschätzbare Quelle.

Das faszinierende an der Traditionellen Arbeitsweiseist für mich, dass das Gefühl hier eine sehr wichtige Komponente ist. Die Stärke des Hammerschlags um den Hobel einzustellen, die Fähigkeit dabei im hundertstel oder zumindest zehntel Millimeterbereich einzustellen finde ich faszinierend. Das ist eins werden mit Material, Werkzeug und Spannvorrichtung. Man wird das aber vermutlich erst schätzen wenn man es einmal erlebt hat und auch dann ist es nicht sicher, dass sich dieser Zustand immer einstellen wird.

Ich hoffe, dass mir niemand diese, zugegebenermaßen wenig zum Thema beitragenden Zeilen übelnimmt. Aber das Buch von Landis wurde ja schon erwähnt und dort gibt es ja viele Baupläne. Die Pläne für die Hobelbank von Tage Frid und Frank Klausz lassen sich auch im Netz finden.

Grüße Harald

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Suche Bauplan für Hobelbank

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #145521]
Was wäre an dem Gestell einer traditionellen Hobelbank stark verbesserungswürdig?


Zum Beispiel bei den Bänken mit klassischer Hinterzange die geringe Abdeckung der Bankplatte durch das Gestell. Die Platte hängt bei einer Rechtshänderbank rechts extrem weit über. Das ist technisch fragwürdig und ästhetisch ebenso. Heute kann man sowas eleganter lösen.

(Bei meiner Bank werden mehr als 90% der Fläche vom Gestell unterstützt.)

Gruss
Rolf

Micha P
Beiträge: 279
Registriert: Di 16. Jun 2020, 22:16

Re: Suche Bauplan für Hobelbank

Beitrag von Micha P »


Hallo Rolf,

klar, deine Bank ist ja auch keine klassische Bank, wie wir sie vorher definiert haben.

Der technischen Fragwürdigkeit stimme ich zu, wenn man durch den Überhang an der Hinterzange die Bank aufgrund
geringer Masse über die hinteren Beine kippen und die vorderen Beine in die Höhe befördern kann.

Vielleicht kommt es bei dieser und jener modernen Bank im klassischen Stil vor. Da habt ihr durchaus recht,
hinsichtlich technischer Frag- und starker Verbesserungswürdigkeit. Das unterstreiche ich dick.

Bei meiner Bank habe ich bewußt auf einen Gestellabschnitt unterhalb der Vorderzange verzichtet, was überaus praktisch ist.
Hier kann ich bequem z.b. Arbeitsböcke unterstellen.

Meine Bank kippelt aufgrund ihrer Masse in keinster Weise, weder in Längs- noch in Querrichtung, auch wenn sie nicht einmal mit dem Gestell verbunden ist.
Sie ist auch ein gut Stück schwerer als die handelsüblichen Bänke. Hier funktioniert es, obwohl die Platte nur um ca. 60% in der Länge gestützt wird.

Was aber ist ästhetisch? Ach ja hier will ich mich in keine Diskussion hineinziehen lassen.

Vieles ist technisch machbar.

LG Micha



MarkusB
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21

Re: Suche Bauplan für Hobelbank

Beitrag von MarkusB »

[In Antwort auf #145529]
Hallo Micha,

alles gut.
Deine Forderung, mich zu erklären, ist absolut berechtigt.

Deine Ausführung zu der dt. Zange habe ich aber nicht verstanden.

Die Sache mit den Knochen stoßen kann ich nachvollziehen.
Demnächst werde ich damit leben müssen, wenn es stimmt.

Viele Grüße

Markus


MarkusB
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21

Re: Suche Bauplan für Hobelbank

Beitrag von MarkusB »


Hallo Harald,

leider kenne ich weder die Bücher geschweige denn die Baupläne, die darin vorankommen, von denen du sprichst.

Aber nur, weil etwas eine lange Tradition hat, halte ich es noch lange nicht für optimal angepasst.
Auch nicht, wenn es in alten Bücher steht.
Ich vermute allerdings, dass die von dir gelesenen Baubeschreibungen nicht den schlimmen Konstruktionsfehler haben, wie ich in Punkt 2 beschrieben habe.

Viele Grüße

Markus

Florian R.
Beiträge: 6
Registriert: Sa 29. Okt 2016, 16:58

Re: Suche Bauplan für Hobelbank

Beitrag von Florian R. »

[In Antwort auf #145525]
Guten Morgen,

entschuldigung dass ich mich erst jetzt melde. Schon mal vielen Dank für die vielen Tipps und Ratschläge.

@ Heiko
Danke für den Hinweis und den Youtube-Link zu deiner Hobelbank. Die Holzwerken 53 hab ich sogar bei mir liegen (bin gerade beim Renovieren und Umbauen, deshalb ist alles in Umzugskisten verstaut) und werde ich mir nochmal genau durchlesen. Ist auf jeden Fall eine zusätzliche Alternative. Was ich bei deiner und auch bei ein paar anderen Bänken gesehen habe ist, dass auch im Vorderen (senkrechten) Bereich Aufnahmen/Bohrungen für Bankhaken vorhanden sind. Sowas kenne ich von den Bänken an denen ich bisher gearbeitet habe gar nicht und ich denke ich werde das bei meinem Bau übernehmen.

Mir würde es jetzt auch nichts aus machen Zuhause an einer gebrauchten Hobelbank zu arbeiten. Schließlich sind die Hobelbänke in der Schreinerei ja auch alle Gebraucht. Jedoch waren die Bänke die mir bisher zum Kauf angeboten wurden, doch extremst Nachbearbeitungsbedürftig um nicht zu sagen komplett runtergerockt und die Platte dermaßen Verschlissen, Versägt und verbohrt das mir da die Aufbereitung zu viel war. Ich denke das ich da bei Gebrauchten Bänken bisher aber einfach nur Pech hatte. Ein Blick in trallala wäre hier evtl. eine Alternative.

Es stimmt bisher habe ich eigentlich immer nur an „Standard-Bänken“ gearbeitet wie sie von Ulmia, ECE und Anke verkauft werden. Meistens mit offenem Untergestell und kleiner Schublade. Lediglich in der Berufsschule waren an den Ulmia-Bänken die große Werkzeugklappe verbaut. Bänke mit anderer Bauweise und Zangenarten kenne ich bisher nur aus dem Internet. Ich werde mir auf jeden Fall eure Links mit den anderen Bank-Arten anschauen und auch mal nach dem Workbenchbook Ausschau halten. Schließlich kann man sich bei einem Selbstbau ja alle Möglichkeiten offen halten.

Mir stehen zur Bearbeitung eine Kreissäge-Fräse-Kombi, eine 310mm Abrichte/Dickte und eine Langlochbohrmaschine zur Verfügung.

Was die Holzart angeht habe ich im Moment Esche in die engere Wahl gezogen. Wenn man mal auf Amerikanischen Seiten schaut wo auch viele selber eine Hobelbank gebaut haben, wird oftmals auch Ahorn zum Bau verwendet. Bin aber noch unschlüssig was sich am besten dafür eignet.

Der Bau der Hobelbank wird erst im nächsten Jahr erfolgen, dieses Jahr schaffe ich es Zeitlich nicht mehr. Es bleibt also noch genug Zeit für die Planung und eine Menge zu beachten wie ich sehe. Das ist auch ein Vorteil wenn man selber baut. Ich werde euch auf dem Laufenden halten und auch Bilder einstellen sobald der Bau beginnt bzw. die Bank fertig ist.

Gruß
Florian

Micha P
Beiträge: 279
Registriert: Di 16. Jun 2020, 22:16

Re: Suche Bauplan für Hobelbank

Beitrag von Micha P »

[In Antwort auf #145539]
Hallo Markus,

hier noch ein Link zu einer deutschen VZ, wie sie an der Bank von Frank Klausz,
dem auch ein schöner Abschnitt im Werkbankbuch von Landis gewidmet ist, verbaut wurde.

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.workbenchdesign.net/images/klbench2.jpg&imgrefurl=http://www.workbenchdesign.net/frankbench.html&h=449&w=450&tbnid=XdpUHliN1EmEAM:&tbnh=94&tbnw=94&docid=04cted_iIDEALM&client=firefox-b&usg=__fcr-a1BS1a2OcFyALv4JkT10uiY=&sa=X&ved=0ahUKEwiSvM6Zi4XQAhVDORQKHYhmCLEQ9QEIKTAD

Hier kannst du sehen, wie eine deutsche VZ mit einem speziellen Gestell stabilisiert wird. Und es gibt da noch
aufwändigere Variationen.

Wünsche dir noch einen schönen Feiertag, wenn du einen hast.

LG Micha



Antworten