Oberfräsen - FAQ-Beitrag

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Oberfräsen - FAQ-Beitrag

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo, zusammen,

in den letzten Tagen war ich damit beschäftigt, einen Text zum Thema "Oberfräsen" für das/ein FAQ zu erstellen.
Anbei könnt ihr das Ergebnis lesen.
Kritiken, Ergänzungen, Vorschläge, ... sind ausdrücklich erwünscht!

Herzliche Grüße

Christian

Die Oberfräse

Aus gutem Grund gilt die Oberfräse als das wohl vielseitigste Werkzeug unter den handgeführten Elektrowerkzeugen. Mit dem entsprechendem Zubehör und den passenden Fräsern bietet sie dem Nutzer schier unendliche Möglichkeiten.
Im folgenden Text wird von der klassischen Oberfräse die Rede sein, aber natürlich will ich niemandem vorenthaltenen, dass es auch andere – in der Regel spezialisierte – Fräsen gibt, wobei ich auf stationäre Fräsen nicht eingehen werde.
- Kantenfräsen: Dies sind relativ kompakte, leichte Fräsen, die zur Bearbeitung von Kanten (profilieren, anfasen, bündig fräsen, ...) eingesetzt werden.
- Flachdübelfräse: Diese Maschine hat mit Oberfräsen praktisch nichts gemeinsam, sie dient zum Herstellen von Verbindungen mittels Flachdübeln.
Abgesehen von diesen beiden Typen, die wohl bei den meisten Heimwerkern bekannt sind, gibt es noch einige Fräsen für besondere Aufgaben, beispielsweise zum Einfräsen von Dichtungen, Ausfräsen von Kitt und Glasresten aus Fensterrahmen, etc.

Beginnen wir also, die Oberfräsen in verschiedene Kategorien zu teilen:

1.) Fräsen mit 6 mm, optional auch 8 mm, Spannzange:
Hierbei handelt es sich entweder um Einstiegsmodelle für den Heimwerker oder um Spezialfräsen für Handwerker. Da die Leistungsaufnahme dieser Fräsen in der Regel um die 600 Watt beträgt, sind diese Werkzeuge nur für leichte Arbeiten geeignet. Wer sich, wie viele von uns, nur eine Oberfräse anschaffen kann, sollte besser zu einem Modell der nächsten Klasse greifen. Eine Besonderheit, die viele Heimwerkermaschinen aus dieser Gruppe aufweisen, ist das Motorgehäuse mit 43 mm Spannhals. Somit kann man den Motor aus dem Fräskorb problemlos ausbauen und freihändig als Geradeschleifer einsetzen. Oder man befestigt den Fräsmotor in einem Bohrständer und hat damit eine kleine stationäre Fräse zur Verfügung.
Preis: ab ca. EUR 200, die beschriebenen Profifräsen kosten deutlich mehr.

2.) Fräsen mit standardmäßig 8 mm Spannzange, einer Leistungsaufnahme von ca. 1000 Watt und einer Masse ab ca. 3 kg aufwärts:
Diese Fräsen sind für den universellen Einsatz im Möbelbau gedacht. Aufgrund der großen Vielfalt an Fräsern mit 8 mm Schaft sind diese Maschinen ausgesprochen universell einsetzbar. Kombiniert mit dem Zubehör, das viele Markenhersteller in umfangreicher Auswahl anbieten, gibt es fast keine Aufgabe, der diese Fräsen nicht gewachsen sind. Einzig für wirklich schwere Arbeiten (z. B. Treppenbau oder wenn man häufig Öffnungen in dicke Arbeitsplatten fräsen will) sind diese Werkzeuge nicht geeignet.
Obwohl ich von „8 mm Fräsen“ gesprochen habe, lassen sich viele Fräsen auch mit 6 mm oder ¼“ Spannzangen ausstatten.
Eine Besonderheit stellen manche Profifräsen mit M 10 Gewindespindel dar. Bei diesen Oberfräsen wir der Fräser dann nicht von einer Spannzange festgehalten, sondern auf die Spindel geschraubt. Dies soll eine absolut stabile Verbindung mit höchster Rundlaufgenauigkeit ermöglichen. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass das Angebot an Fräsen nicht mit der großen Anzahl der 8 mm Schaftfräser mithalten kann.
Preis: ab ca. EUR 300, je nach mitgeliefertem Zubehör (z. B. Führungsschiene) auch mehr.

3.) Fräsen mit 8 mm und 12 mm Spannzange, einer Leistungsaufnahme von ca. 1400 Watt und einer Masse von 4,5 kg oder mehr :
Diese Oberfräsen kann man als Brücke zu den großen Geräten betrachten. Die Einbußen im Bereich der Handlichkeit sind noch nicht so gravierend wie in der nächsten Kategorie, die zusätzliche Leistung und – vor allem – die Möglichkeit, auch Fräser mit 12 mm Schaft einspannen zu können, sind aber im Vergleich zur 8 mm/1000 Watt Klasse ein Vorteil.
Preis: ab ca. EUR 450

4.) Fräsen mit 12 mm Spannzange, mind. 1600 Watt Leistungsaufnahme und einer Masse von mind. 5 kg:
Dieser Fräsen werden primär für schwere Arbeiten eingesetzt. Angesichts der oft relativ hohen Masse (selbst 7 kg sind keine Seltenheit) sind muss man in Sachen Handlichkeit natürlich Abstriche machen. Meist kann man zumindest auch Fräser mit 8 mm Schaft einspannen, bei den „kleineren“ Modellen gibt es tlw. auch 6 mm Zangen.
Preis: ab ca. EUR 500, da sich die Maschinen innerhalb dieser Gruppe tlw. mehr oder weniger stark unterscheiden, können sie auch erheblich mehr kosten.

Welche Ausstattungsvarianten werden geboten, worauf sollte man achten?

Wie man aus meinen bisherigen Ausführungen bereits erkennen konnte, halte ich die 8 mm/1000 Watt Fräsen für den besten Kompromiss zwischen Leistung und Handlichkeit. Selbstverständlich wäre es ideal, wenn man über zwei oder mehr Oberfräsen verfügt, aber dies ist für viele Heimwerker, wie auch für mich, aus finanziellen Gründen nicht möglich.
Deshalb werde ich mich im folgenden Abschnitt vor allem auf die Details der Maschine aus der Klasse 2 konzentrieren.

Wer sich ein wenig intensiver die erhältlichen Oberfräsen ansieht, wird feststellen, dass sich zwei unterschiedliche Griffvarianten etabliert haben. Einerseits gibt es Fräsen, die auf zwei Seiten Kugel- oder Knaufgriffe aufweisen, andererseits findet man auch Typen mit einem „Pistolengriff“. Welche Griffvariante besser ist, kann man pauschal nicht beurteilen. Hier gilt es, beim Händler die persönlichen Präferenzen zu ermitteln. Ganz grundsätzlich kann man festhalten, dass die Pistolengrifffräsen relativ problemlos einhändig bedient werden können, weshalb sie sich vor allem bei Arbeiten mit Führungsschienen bewähren, bei denen die zweite Hand die Verbindung zur Schiene führt. Jene Oberfräsen mit den Kugel- oder Knaufgriffen sind hingegen speziell bei freihändigen Arbeiten in ihrem Element.
Etliche Fräsen werden mit einer sog. Elektronik angeboten. Im Idealfall umfasst diese Sanftanlauf, Konstantelektronik, Drehzahlregulierung und Schnellbremse. Der Sanftanlauf sorgt dafür, dass der Motor nicht ruckartig startet, die Konstantelektronik kümmert sich darum, dass die vorgewählte Drehzahl auch bei Belastung nicht absinkt. Eine Drehzahlregulierung ist besonders praktisch, da man damit die Drehzahl dem jeweiligen Material und Fräser anpassen kann, wodurch sich bessere Oberflächenqualitäten erzielen lassen. Durch die Schnellbremse wird die Nachlaufzeit deutlich verkürzt – eine Sicherheitsvorkehrung.
Bei (nahezu) allen Modellen ist heute ein sog. Revolvertiefenanschlag Standard. Dieser ermöglicht, dass gleichzeitig drei unterschiedliche Frästiefen eingestellt werden können. Darüber hinaus sollte die Fräse über eine einfach zu bedienende und gut abzulesende Feineinstellung verfügen. Meines Wissens befindet sich eine Fräse auf dem Markt, die dazu mit einer Messuhr ausgestattet ist. Ob damit wirklich eine höhere Genauigkeit erzielt werden kann, ist fraglich, das Ablesen mag bequemer vonstatten gehen.
Weiters sind heute alle Oberfräsen mit einem Staubabsaugungsanschluss ausgestattet, an den man den Schlauch eines Werkstattsaugers schließen kann. Nach Möglichkeit sollte man darauf achten, dass der Anschluss so angebracht ist, dass er die Handlichkeit der Fräse kaum beeinflusst. In diesem Zusammenhang muss auch erwähnt werden, dass gute Staubsaugerschläuche über eine leichtgängiges Drehgelenk verfügen, das die Flexibilität zusätzlich erhöht.
Üblicherweise bieten die meisten Oberfräsen eine Spindelarretierung, somit ist beim Fräserwechsel der Einsatz von nur einem Schlüssel erforderlich. Neu ist die Version mit eingebautem Ratschenmechanismus, bei der das Umsetzen des Schlüssels nicht mehr erforderlich ist. Allerdings ist die einzige mir bekannte Fräse, die damit ausgestattet ist, in die Kategorie 3 einzuordnen.

Einer großen Bedeutung kommt bei Fräsen des erhältliche Zubehör zu. Neben manchen Komponenten wie Verbindungsfräsgeräten, die von spezialisierten Herstellern angeboten werden, gibt es auch Systemzubehör, das sich nur mit den Fräsen gleicher Marke verwenden lässt. Deshalb ist es ratsam, in seine Kaufüberlegungen auch das verfügbare Zubehör einzubeziehen. Selbstverständlich kann man verschiedene Teile auch mit einem gewissen Maß an Geschick selbst herstellen.
Zum Lieferumfang vieler Fräsen zählt ein Parallelanschlag. Gelegentlich wird sogar eine Feineinstellung mitgeliefert, zumindest sollte diese aber als Zubehör erhältlich sein. Der „Einsatzradius“ eines Parallelanschlages ist naturgemäß begrenzt.

Will man geradlinige Fräsungen in einem größeren Abstand zu einer Kante durchführen, benötigt man eine Führungsschiene. Solche Schienen werden von vielen Herstellern angeboten, manche beschränken sich allerdings auf ein oder zwei Längen. Auf jeden Fall ist es ratsam, zur Schiene passende Schraubzwingen anzuschaffen (vom selben Hersteller). Wohl haften einige Schienen durch eine Gummiauflage auch ohne Zwingen, aber bei empfindlichen Werkstücken ist es sinnvoll, die Schiene zusätzlich fest zu spannen. Die Auswahl an Zubehörteilen für die Schiene differiert von Marke zu Marke. In der Regel sind die Führungsschienen nicht nur mit der Oberfräse, sondern zumindest auch mit der Handkreissäge desselben Herstellers kompatibel. In manchen Fällen kann man auch die Stichsäge mithilfe der Schiene führen. Wer also bereits eine Handkreissäge mit Führungsschiene besitzt, ist meist nicht schlecht beraten, eine Oberfräse aus dem Programm der gleichen Marke zu wählen.
Verbindungsfräsgeräte werden so wohl von Oberfräsenherstellern als auch von Spezialfirmen angeboten. Die Systeme der Spezialfirmen lassen sich mit (fast) allen handelsüblichen Fräsen einsetzen, im Zweifellsfall sollte man sich vorher erkundigen. Die Teile der Fräsenfabrikanten sind oft nur mit den Oberfräsen aus demselben Haus verwendbar, manchmal kann man sie aber in Eigenregie für andere Fräsen adaptieren.
Im Wesentliche spielen drei Gruppen von Verbindungsfrässystemen eine große Rolle:

a) Ausgesprochen universelle Geräte, mit denen man beinahe alle klassischen handwerklichen Holzverbindungen (Zinken, Zapfen, Graten, ...) ausführen kann.

b) Fräsvorrichtungen die mit fixen Schablonen arbeiten. Diese sind mit den entsprechenden Schablonen in der Regel zum Anfertigen von Finger- und Schwalbenschwanzzinken (auch halbverdeckt), sowie für Dübelverbindungen im Raster 32 einsetzbar. Den Zinken sieht eindeutig an, dass sie maschinell gefertigt wurden, da die Teilung stets vorgegeben ist.

c) Verbindungsfräsgeräte mit einem sog. Kamm, wobei die einzelnen Zähne, die die Zinkenbreite ergeben, variabel eingestellt werden können. Auf diese Weise kann man z. B. auch Zierzinken herstellen und somit eher handgefertigten Charakter vortäuschen.

Besonders praktisch sind zudem sog. Kopierringe. Diese Kopierringe werden mittig in die Grundplatte der Fräse geschraubt und führen diese in einem bestimmten Abstand zu einer Kante. Damit eignen sie sich hervorragend zum Fräsen entlang einer Schablone.
Weiters werden beispielsweise Zubehörartikel für die Kantenbearbeitung, Zirkel, Treppenwangenfräsgeräte, Anschläge zum Einfräsen von Beschlägen oder Schablonen zum Bohren von Lochreihen im Raster 32, wobei diese tlw. nur in Verbindung mit speziellen Führungsschienen funktionieren, feil geboten.

Gepaart mit dem richtigen Fräser ermöglicht eine Oberfräse also, wie eingangs erwähnt, eine Vielzahl an Situationen zu meistern. Gerade deshalb tut der ambitionierte Heimwerker gut daran, sich möglichst genau zu informieren, um tatsächlich eine Fräse zu erhalten, die allen Wünschen und Anforderungen gerecht wird.

Alle Preisangaben sind als ungefähre Richtwerte zu verstehen und selbstverständlich nicht verbindlich. Außerdem sind viele Typen in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten (mit/ohne Elektronik, Führungsschiene, Koffer, ...) erhältlich, was manche Preisunterschiede erklärt.
Dass Noname Fräsen um weitaus weniger Geld verfügbar sind, soll nicht verschwiegen werden. Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass von der schlechteren Qualität abgesehen auch berücksichtigt werden muss, dass Zubehör wie Kopierringe, Führungsschienen etc. meist überhaupt nicht angeboten wird.


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Oberfräsen - FAQ-Beitrag

Beitrag von Dietrich »


Hallo Christian,

erneut habe ich Deinen sehr guten Beitrag zum Thema Oberfräse gelesen.

Eines hätte ich allerdings hinzuzufügen, eine Beispiel für die Abschreckung vor Billig-OF´s:

Oberfräsen die weniger als 100 €, ja sogar weniger als 50 € kosten, werden zu Hauf angeboten, meißt in den einschlägich bekannten Discountern, oder Baumärkten, oft mit 2 Jahresgarantie!
Solche Maschinen mit 1000 Watt Aufnahmeleistung, haben einen extrem geringen Wirkungsgrad, bei "normalen" Beanspruchungen heizen sie die Umgebung, manche verbrennen gar.
Solche Oberfräsen erlauben keinerlei Genauigkeit, die eigentliche Stärke von guten Oberfräsen, nach Feststellen des Knebels, für die Höheneinstellung, geben sie an der nicht geklemmten Führungssäule mehrere Millimeter nach!
Schlicht und einfach unbrauchbar, ist die Bezeichnung solcher Maschinen, auch in zahllosen Tests unabhängiger Prüfinstitute, wie "Test" oder TÜV!

Auch bei Einsatzwerkzeugen sollte man an den netten Holzkisten für 100 € = 10 Stück Fräser, lieber vorbeigehen.

Gruß Dietrich


Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Oberfräsen - FAQ-Beitrag

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo, Dietrich,

danke für deine Hinweise.
Jene Leute, die eine 50 Euro Oberfräse erstehen, weil sie eben gerade "in Aktion" ist oder bloß um (auch - wie der Nachbar -) eine Oberfräse zu haben, will ich nicht davon abbringen. Wenn sie dann einmal in zehn Jahren die Kanten eines Leimholzabschnitts aus dem Baumarkt mit dem mitgelieferten Fräser abrunden, brauchen sie keine hochwertige Oberfräse, daher werden und sollen diese Personen von mir aus bei ihren Noname Fräsen bleiben.

Ich habe überlegt, ob ich eine Erläuterung zu Fräsern schreiben soll. Allerdings ist das Angebot so umfangreich, dass ich mich dieser Aufgabe nicht ganz gewachsen fühlte. Sicher kann man im Grunde kaum etwas falsch machen, wenn man zu absoluten Spitzenfräsern, von denen das Stück EUR 50 kostet, greift. Manche Fräser braucht man aber, wie du aus eigener Erfahrung wohl bestätigen kannst, nicht jeden Tag. Deshalb mag sich ein z. B. auch ein Satz aus der günstigen Produktlinie eines Markenherstellers für viele Anwendungen bewähren.
Vielleicht wagt sich ein anderer Holzwerker an dieses Thema.

Herzliche Grüße

Christian


Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Oberfräsen - FAQ-Beitrag

Beitrag von Gerhard »


Hallo,

prima Beitrag. kannst Du vieleicht noch ein paar Sätze über die Elektronik aufnehmen? Ich hätte mir ein bißchen Geld gespart, wenn mir das bei meiner ersten Fräse jemand gesagt hätte:

Besteht auch nur die kleinste Möglichkeit, daß einmal Fräser mit größerem Durchmesser (z.B. Konterprofil-/Abplattfräser für Kassettentüren) verwendet werden, sollte das Werkzeug unbedingt eine Elektronik haben.

Gruß,
Gerhard

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Oberfräsen - FAQ-Beitrag

Beitrag von Christian Aufreiter »


Danke für die Ergänzung, Gerhard.

MaxS
Beiträge: 1549
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Kategorie Projekte

Beitrag von MaxS »

[In Antwort auf #6281]
auch ich hab bereits eine solche erfahrung gemacht: bei einer billigfräse hatte die spinde ca. 2mm schlag. und das bei 24000 upm....

Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Oberfräsen - FAQ-Beitrag

Beitrag von Gerhard »

[In Antwort auf #6281]
Hallo Dietrich,

da fällt mir was ein zum Thema Test: In letzter Zeit taucht vermehrt ein "Prüfsiegel" auf mit dem Titel "LGA tested". Auch und gerade auf Billigwerkzeug. Kennt das jemand ? Viele dieser Maschinene haben auch das GS Zeichen.

Aber gerade bei Fräsen gibt es (neuerdings?) auch sowas wie eine "brauchbare mittlere Preisklasse", also das was früher die Domäne der grünen Bosch war.
Ich habe z.B. eine Kategorie 2 (die Klassifizierung finde ich super!) Fräse von Perles aus der Schweiz. Ein echter Nachbau der ELU 96E. Sehr präzise und gut verarbeitet für ca. 170 Euro.
Und die Trend T3 könnte eventuell als Einsteigergerät in Klasse 1 durchgehen für 70 bis 100 "Eurotis" (hallo Dieter, Schön daß Du wieder da bist).

Mit Fräsern ist das so eine Sache. Ich finde daß du mit 100 Euro für einen 12´er Satz schon in einen Bereich greifst, in dem es durchaus Qualität geben kann. Nicht muß, aber kann. Außerdem gibt es da riesige Unterschiede im Preis für die gleichen Fräser vom gleichen Anbieter. CMT ist z.B. in Deutschland extrem hochpreisig, auf dem US Markt deutlich günstiger. Ich vermute also mal, daß da in vielen Fräserpreisen einiges an "Luft" drin ist.

Gruß,
Gerhard



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Irgendwie ist mein letzter Beitrag etwas wirr...

Beitrag von Gerhard »


Irgendwie ist das alles etwas durcheinander.
Erstmal hat diese "LGA tested" Geschichte nichts mit dem zweiten Teil des Beitrags zu tun.
Zweitens meinte ich mit "Domäne der grünen Bosch" die Mittlere Preisklasse. Sollte keine Aussage über die Qualität des grünen Werzeugs ohne roten Streifen sein.

Werde das nächste mal meine Gedanken etwas zu ordnen versuchen,
Gerhard

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Oberfräsen - FAQ-Beitrag

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo, Gerhard,

die Perles Fräse scheint eine interessante Alternative zu den teureren Maschinen zu sein. Allerdings ist "das Original" (die Elu) zwar noch immer erhältlich, wurde aber im Grunde schon vor Jahren von der OF 97 abgelöst. Jetzt muss man natürlich im Individualfall abwägen, ob die Mehrkosten der OF 97 gerechtfertigt sind.

Mit deinen Ausführungen zu den Fräsern sprichst du ganz konkret das Problem dieses Themas an. Für den Anfang halte ich einen günstigen Satz für durchaus brauchbar. Manche Fräser braucht man, wie gesagt, sicher nicht alle Tage. Die wichtigsten Exemplare (Nutfräser, Abrundfräser, ...) kann man immer noch nachkaufen. Wenn ich einen Blick auf die ebay-Auktionen werfe, finde ich z. B. einen 6-teiligen Edessö Abrundfräsersatz, der kurz vor Auktionsende bei EUR 6 steht. In der Regel ist es doch so, dass zwei gute Abrundfräser den Bedarf fast - aber eben nur fast - abdecken. Wenn ich mir also zwei hochwertige Fräser anschaffe und als Ergänzung für seltene Arbeiten so einen billigen Satz, bin ich damit möglicherweise gar nicht schlecht bedient.

Herzliche Grüße

Christian


Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Oberfräsen - FAQ-Beitrag

Beitrag von Gerhard »


Hallo Christian,

ich habe mir mal - eben wegen der Zwischenschritte in den Abmessungen - genau diesen Satz gekauft. Kann nicht klagen. Ich habe ebenfalls den Nutfräsersatz von Edessö. Die sind auch bisher absolut in Ordnung. Über die Standzeit kann ich sicher noch nichts sagen, aber gerade die Oberfräse ist ein Werkzeug, mit dem sich schlagartig ungeahnte Möglichkeiten für die Holzbearbeitung eröffnen. Da sollte man den Einstieg nicht zu schwer machen, indem man Mindestanforderungen postuliert, die die Investitionsbereitschaft eines Einsteigers übersteigen.

Bei mir war´s jedenfalls so. Mit der Oberfräse hat mein Holzhobby richtig angefangen. Bei mir war´s ein kleine DeWalt ohne Elektronik. Vor etwa 7 Jahren 400 DM. Dazu ein Fräsersatz von Metabo für 200 DM. Das war eigentlich schon viel mehr als ich mir zu der Zeit leisten konnte. Heute würde ich eine gleichwertige Ausrüstung tatsächlich etwas billiger bekommen. Aber das war vor dem Internet bzw E-Commerce.

Gruß,
Gerhard

Antworten