Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
endlich habe ich auch einmal etwas zu zeigen. Nach diversen Diskussionen über die Daseinsberechtigung meiner Werkstatt habe ich endlich einmal etwas fertiggemacht :-) Das gute Stück steht in unserem Büro und ist aus Birke Multiplexplatten gefertigt. Die obere Platte habe ich mit schwarzem Linoleum von Forbo furniert. Alle Schubladen sind mit Fingerzinken versehen, was bei dem Material Multiplex eine besondere Herausforderung war, da die oberen Schichten beim Fräsen leicht absplittern. Die Schubladen haben auch die meiste Zeit verschlungen. Das Deckfurnier der Schubladenfronten ist aus einer Platte gesägt und ergibt ein zusammenhängendes Muster.
Sieht klasse aus. Es macht den Eindruck, als wäre es für die Ewigkeit gebaut. Schade, daß Du dich nicht daran gewagt hast, die Beschäge einzulassen. Das hätte ich jetzt meinerseits als echte Herausforderung angesehen und wäre in meinen Augen das Sahnehäubchen auf Deine hervorragende Arbeit.
Jetzt würde mich aber brennend interessieren, wie du die Fingerzinken so sauber in die Multiplexplatte bekommen hast. Mit der Oberfräse vermutlich nicht, denn das habe probiert. Selbst die Spiralnutfräser, die ja eine gewisse Schneidwirkung haben, hatten bei meinen Versuchen kläglich versagt. Ich vermute deshalb, dass dies echte Handarbeit ist oder aber vielleicht auf der Tischkreissäge angefertigt wurde.
danke für dein Lob. Die Möglichkeit die Beschläge einzulassen habe ich mir nicht verbaut, aber das hätte die Fertigstellung nochmal verzögert. Ich kann es immer noch nachholen, wenn ich möchte. An der Methode Fingerzinken in Multiplex zu erstellen, habe ich etwas gefeilt. Ich habe dazu eine Festool OF 1010 mit Spiralnutfräser verwendet. Das ganze auf einer Leigh 4DR Zinkeneinheit. wichtig ist, dass du vor und hinter das Brett eine dünne MDF Platte legst, dann splittert es nicht. Die MDF Schablone kannst du dann bei gleichen Zinken immer wieder verwenden. Was du auf dem Foto siehst, ist etwas getrickst. Es sind eigentlich 2 Multiplexplatten aufeinander geleimt. Die Deckplatte ist also auf die Zinken gesetzt. Sieht man aber nicht ;-)
Hut ab, ein sehr schönes und geschmackvolles Möbelstück, ist Dir sehr gut gelungen! Die Idee mit dem Linol finde ich auch prima - ist passend. Wo hast Du die Beschläge her?
auch dir ein Dankeschön für dein Lob. Mit der Massiven Bauweise hast du Recht. Das Innenleben ist auch massiv und durchgehend. Normalerweise fertigt man sowas in Rahmenbauweise, aber das habe ich erst später gemerkt. Wir haben es zu 2 Personen gerade so in die 2. Etage bekommen. Umziehen wollte ich eigentlich so schnell nicht mehr :-)
ich gebe dir Recht, dass es nicht sonderlich sinnvoll war, zumal man die Fingerzinken ja auch nicht sieht so lange die Schubladen zu sind. Ich habe es nur gemacht, weil ich mir beweisen wollte, dass ich es kann. ... und vielleicht um die Anschaffung der Leigh zu rechtfertigen :-) Aber einfach war das nicht.