werkstattbau

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Thomas Sauer
Beiträge: 158
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 14:43

Re: werkstattbau

Beitrag von Thomas Sauer »

[In Antwort auf #50657]
Hallo heiner,

die Länge der Werkstatt hängt von den größten Werkstücklängen ab.

Mein größte Raumlänge in der Werkstatt sind ca. 8 m, da komme ich mit 3,5 m langen Werkstücken, z.B. Zimmermannsarbeiten schon kaü mehr aus (Hobelmaschine Bandsäge. (ich habe Bandsäge, Hobelmaschine Ständerbohrmaschine alles auf rollen ()Maschinengewichte bis ca. 300 kg)

aber mir erschein die Länge von 7,3 m und eine Breite von 3,8 m schon sehr gut.

Wenn du maschinen aufstellst, abgesehen von Fromatkreissägen, kannst du mit 0,8 - 1,2 m Platzbedarf von der Wand weg rechnen. so bleibt dir ein mittelgang mit ca. 1,8m.

Wenn du die Maschinen (speziell Kombimaschine (KS+Hobelmaschine v. Felder, eher in der Mitte positioniers (nicht an der Wand), bleibt dir an den WÄnden vielleicht nur 1 m Platz in der Breite, das ist wenig.

Viel Spaß beim planen und einrichten.

Gruß
Thomas


Pedder
Beiträge: 5680
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: werkstattbau

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #50690]
Hallo Dirk,

"Danach kann die aufgeheizte Wand sich wieder nach draussen abkühlen."

Du machst hier einen Denkfehler: Die Wärme wird immer in beide Richtungen abgegeben. Halt von warm nach kalt. Deshalb ist gute Isolierung gegen Kälte im Winter auch gleich ein gute Isolierung gegen Wärme im Sommer.

Nicht Masse isoliert, sondern Vakuum, also das Gegenteil von Masse. Masse speichert nur Energie, gibt sie aber auch wieder ab. Für den ersten warmen Tag macht das vielleicht keinen Unterschied. Aber am zweiten ist die Masse schon vorgewärmt und kann nicht mehr viel Energie aufnehmen.

Liebe Grüße
Pedder


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: werkstattbau

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Pedder,

der sommerliche Hitzeschutz und die winterliche Wärmedämmung sind schon zwei
paar Schuhe.

--
Dirk



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: werkstattbau

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #50691]
Hallo Klaus,

und weil alte Kirchen so super gedämmt sind, sind sie auch im Sommer immer so
schön kühl, oder wie?

Beide Situation, also Sommer und Winter, dar man nicht über einen Kamm scheren...
--
Dirk



Olli Trappe
Beiträge: 412
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39

Re: werkstattbau

Beitrag von Olli Trappe »


Hallo Dirk,

Du hast Recht, es gibt einen Unterschied zwischen Sommer und Winter. Im Sommer kommt die elektromagnetische Wärmestrahlung der Sonne hinzu, vor der Du das Innere Deines Hauses schützen musst. Ansonsten wir die Strahlungsenergie von den Molekülen (Translation, Rotation, Vibration) im Innenraum absorbiert. Durch Wämeleitung und Konvektion kommt es dann zur Erwärmung der Luft im Raum. Du kommst ins Schwitzen. Davor kannst Du Dich durch Jalousien vor den Fenstern schützen. Deine Fassade sollte eine möglichst helle Farbe haben, damit auch hier möglichst wenig Strahlungsenergie absorbiert wird.

Ansonsten hast Du hier eine Milchmädchenrechnung aufgemacht. Den besten Dämmeffekt erzielst Du Sommer wie Winter mit einem Baustoff mit möglichst geringer Wärmeleitfähigkeit und möglichst geringer Wärmekapazität. Der Unterschied zwischen den Jahrenzeiten ist lediglich das Vorzeichen des Temperaturgradienten.

Der Baustoff Beton hingegen hat eine relativ hohe Wärmeleitfähigkeit und relativ hohe Wärmekapazität. Der uralte Baustoffe Lehm schneidet hier übrigens viel besser ab. Der Beton stellt also eher einen Energiespeicher, einen Puffer dar. Das funktioniert im Sommer ein paar Tage, da es aufgrund der hohen Wärmekapazität lange dauert, bis sich der Beton erwärmt. Dummerweise kühlt der Beton nachts genauso langsam wieder ab. Und das nach innen und aussen gleichermaßen. Irgendwann ist die Pufferwirkung aufgebraucht und Du hast nachts einen Brutkasten. Sobald Du die Fenster schließt, weil die Mücken reinkommen, heizt der Beton die Luft wieder auf, da die Luft eine viel kleinere Wärmekapazität als der Beton hat.

Mit der Kirche hast Du recht. Hier ist die Pufferwirkung extrem groß. Da friere ich Sommer wie Winter. Und versuch mal im Winter eine Kirche innen aufzuheizen. Die Heizölrechnung möchte ich nicht bezahlen. Das Gemäuer saugt die Wärme auf wie ein Schwamm.

Viele Grüße

Olli



Thomas Schuermann
Beiträge: 528
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
Kontaktdaten:

Re: werkstattbau

Beitrag von Thomas Schuermann »

[In Antwort auf #50692]
Hallo,

noch ein kleiner Nachtrag zum Thema Strohballenbau, der auch für andere Dämmverfahren vielleicht relevant sein kann:

Es wird empfohlen bei starker Dämmung Innenwände massiv (zum Beispiel Ziegel) auszuführen, da diese die Zimmerwärme speichern. Diese Wände geben die Energie dann aber auch nur an Innenräume ab.

Mein Lehmbauer hat in seinem Büro im Zimmer einen wandbeheizten Thresen, dieser strahlt auch bei abegschalteter Heizung noch eine Weile Wärme in den Raum ab.

Gruß aus Cronenberg
Thomas


Johannes M
Beiträge: 1589
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Werkstatthöhe

Beitrag von Johannes M »

[In Antwort auf #50657]
Hallo Heiner,
wichtig ist auch die Höhe der Hütte. Wenn diese geringer ist, als die Raumhöhe der Wohnung, bekommt man schnell Probleme beim Schrank/Regal-Bau.

Es grüßt Johannes



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: werkstattbau

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #50706]
Hallo,

ich breche hier unsere etwas abgeglittene Diskussion mal ab,
da wir hier sowieso nicht auf einen Nenner kommen werden und
das eigentliche Thema ja auch "Werkstattbau" war.

Das Fazit für Heiner sollte dann auch lauten, versuche gleich
von Anfang an, eine gute Dämmung mit einzuplanen.

--
Dirk


Pedder
Beiträge: 5680
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: werkstattbau

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #50703]
Hallo Dirk,

nein, das hat aus meiner Sicht andere Gründe. Kirchen lassen wenig Licht herein, das in Wärme umgewandelt werden kann. Außerdem sind sie extrem hoch. Da kann die Wärme weit weg vom Boden steigen. Und sie sind häufig zum Erdreich hin sehr schlecht gedämmt. Das kühlt auch. Und ein letzter Grund: Kirchen sind groß. Deswegen haben sie im Verhältnis zum Rauminhalt eine wesentlich kleinere Oberfläche als Beispielsweise eine Hundehütte. Sie nehme über diese kleinere Oberfläche entsprechend weniger Energie pro Rauminhalt auf.

Liebe Grüße
Pedder


Michael Breit
Beiträge: 92
Registriert: Do 14. Feb 2013, 01:12

Re: werkstattbau

Beitrag von Michael Breit »

[In Antwort auf #50682]
Hallo Dirk,

Die Dämmung ist ja nicht nur da, um die Wärme im Raum zu halten, sondern sie soll auch verhindern, dass Kälte den Raum von Außen abkühlt. Dadurch hätte Deine OSB-Platte schon eine höhere Temperatur.

gruss
Michael, der keine Heizung hat


Antworten