Ein paar praktische Fragen zur Gratnut

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
StefanK
Beiträge: 82
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Ein paar praktische Fragen zur Gratnut

Beitrag von StefanK »


Hallo,

bei meinem aktuellen Projekt - einem massiven Bücherregal aus Kirschholz - möchte ich das erste Mal Gratnuten einsetzen. Das Regal besteht einfach nur aus zwei senkrechten Stollen (ca. 20cmx180cm) und sieben Böden (ca. 18cmx80cm). Das Holz ist massiv aus Kirschbohlen geschnitten - kein Leimholz! Daher möchte ich auf jeden Fall Gratnuten verwenden, damit das Holz sich nicht werfen kann - aber arbeiten kann. Die Gratnuten sollen vorne abgesetzt sein.

So, soviel zur Theorie. Nun weiß ich aber mangels Erfahrung bei der praktischen Umsetzung an einigen Punkten nicht weiter. Im Spannagel ("Der Möbelbau") heißt es beispielsweise: "Grat und Gratnut werden verjüngt gearbeitet, so dass sie sich keilartig ineinanderschieben." Wie mache ich das jetzt konkret? Die Gratnut am Regalstollen einfach konstant parallel und den Grat am Regalboden am hinteren Ende etwas dicker werden lassen? Oder wie macht man/ihr das?

Ich möchte mit der Oberfräse (OF1010 von Festool) arbeiten. Ein vernünftiger Gratfräser muss auch noch gekauft werden. Die Gratnuten würde ich dann einfach mit der Führungsschiene oder Schablone in die Stollen fräsen. Aber wie fräse ich die Grate an die Böden am geschicktesten? Mit zwei Parallelanschlägen, so dass der Boden dazwischen eingeklemmt wird? Oder wie macht ihr das? Optimal wäre vermutlich ein Frästisch, bei dem die Oberfräse auch horizontal eingespannt werden kann (wie bei der Zusatzvorrichtung von Guidos Frästisch). Leider besitze ich bislang noch keinen Frästisch - steht auch noch auf der langen ToDo-Liste...

Auf der Suche nach einem hochwertigen Gratfräser habe ich gesehen, dass es Varianten gibt, die am unteren Ende der Gratnut noch ein kleines Stück extra wegfräsen, dient das dem besseren Späne-Abtransport? Ist so etwas sinnvoll? Wie sieht denn das dann aus, wenn ich damit mal Schwalbenschwänze fräsen will oder sichtbare Gratnuten? Vermutlich nicht so schick...

Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße,

Stefan

PS: Ein schönes Wochenende allerseits! :-)



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Ein paar praktische Fragen zur Gratnut

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

hier kannst du sehen, wie ich das bei der Wickelkommode gemacht habe:
http://heiko-rech.de/moebelbau/kommode.php?seite=4

Verjüngt sind die Nuten nicht, einfach nut stramm gefertigt. Ich konnte allerdings auch hinten eine Schraube eindrehen, damit die Teile nicht verrutschen.

Ein zweiter Parallelanschlag ist beim Fräsen generell eine tolle Hilfe. Sollte eigentlich jeder haben :-)

Gruß

Heiko


StefanK
Beiträge: 82
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Ein paar praktische Fragen zur Gratnut

Beitrag von StefanK »


Hallo Heiko,

vielen Dank für Deine Antwort! Ok, also einfach komplett parallel fräsen, nix konisch oder verjüngt. Gut, dann muss ich bloß noch eine Lösung finden, wie ich die Verbindung sichern kann. Schrauben will ich keinesfalls! Das ganze muss lösbar sein, denn beim nächsten Umzug möchte ich nicht ein derart massives und sperriges Regal tragen müssen... :-)
Ich hatte schon überlegt, von hinten einen Keil einzutreiben - zwischen Mittelstück des Grates und dem Grund der Gratnut. Dürfte auch gut funktionieren - aber wie kriege ich den Keil wieder heraus, wenn ich das Regal auseinanderbauen muss? Notfalls lasse ich den Keil hinten ein paar mm herausstehen. Aber vielleicht fällt ja noch jemandem eine bessere (nicht sichtbare) Lösung ein?
Ich könnte die Schrauben von außen mit kleinen Kirschholzscheiben verdecken, aber diese sieht man auch bei genauem Hinschauen und ich kriege sie auch nicht wieder heraus zum Transport des Regales... Außerdem will ich eigentlich keine Schrauben verwenden ;-)

"Ein zweiter Parallelanschlag ist beim Fräsen generell eine tolle Hilfe. Sollte eigentlich jeder haben :-)"

Schon klar, aber erklär das mal meiner Frau... :-)
Eine Rauhbank z.B. ist auch eine tolle Hilfe. Sollte auch jeder haben. Genauso wie viele hochwertige Schraubzwingen. Oder ein Streichmaß. Oder eine Japansäge. Oder...
Die Liste mit Dingen, die in meiner kleinen Werkstatt noch fehlen, ist leider noch sehr lang. Und ich darf nur Stück für Stück anschaffen. Das wird dann ja auch gleich ein zweiter Parallelanschlag, eine Feineinstellung und zwei längere Führungsstangen. Viel essentieller ist z.B. erstmal eine Kopierhülse, sowas besitze ich bislang auch noch nicht... :-)
Aber es wird. Wenn ich bedenke, wieviel Geld ich alleine letztes Jahr für Werkzeug ausgeben durfte, dann darf ich mich wirklich nicht beschweren... Meine liebe Frau lässt mir schon sehr sehr viel Freiheiten!

Schöne Grüße und ein schönes Wochenende,

Stefan

PS: Setzst Du einen Fräser mit so Vorschneidern ein - oder einen ohne?

PPS: Das Regal wird für meine Frau. Insofern steht sie den hierfür nötigen Werkzeuganschaffungen zum Glück eh relativ locker gegenüber! :-)



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Ein paar praktische Fragen zur Gratnut

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

ohne zusätzliche Versteifung wird dein Regal sicherlich wackeln. Vielleicht machst du eine Rückwand oder zumindest Traversen an der Hinterkante der Böden. Diese kannst du auch nutzen, um die Böden zu sichern. Bei einer Rückwand, ergibt sich die Sicherung ja Automatisch. Bei Traversen, kannst du diese in die Seiten ausklinken und dann von hinden, durch die Traverse in die Seite eine Schraube machen.

Gruß

Heiko


Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Ein paar praktische Fragen zur Gratnut

Beitrag von Walter Heil »


Hallo Heiko,

zum Sichern gegen wackeln schraube ich das Regal oben mit zwei kleinen Winkeln an die Wand. Dann fällt es mir auch nicht entgegen, wenn ich ein Buch herausziehe. Wenn die Gratnuten abgesetzt sind, dann können die Bretter nur nach hinten rausfallen, und da ist die Wand. Wackeln die Bretter in den Nuten allzusehr, dann nehme ich eine kleine Spax-Schraube und schraube sie von hinten in den Schlitz zwischen Stollen und Brett. Aber das ist halt eine Schraube, auch wenn man sie nicht sieht...

Gruß, Walter


Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Ein paar praktische Fragen zur Gratnut *MIT BILD*

Beitrag von Guido Henn »

[In Antwort auf #44171]
Hallo Stefan,

du hast natürlich Recht: der "Holzwerker Virus" ist 'ne richtig teure Angelegenheit, wenn er einen mal so richtig infiziert hat ;-)

Deshalb sollte man bei Zubehör nicht immer zum Originalhersteller greifen, sondern selbst Hand anlegen. Wie wäre es also, wenn du dir selbst zwei Parallelanschläge bauen würdest - für gerade mal 5 EUR!

Und es macht nicht nur Spaß das Ding zu bauen, sondern genauso viel Spaß es zu benutzen und sich darüber zu freuen, dass man wieder eine Menge Geld gespart hat.

Und so geht es:

Du nimmst zwei 8 mm Gewindestangen (die müssten normalerweise mit dem Stangendurchmesser des Parallelanschlags übereinstimmen) und zwei Klötze 200 mm lang und 50 x 30 mm im Querschnitt. Darin bohrst du je zwei Löcher die genau den passenden Abstand zu den Löchern der Fräse haben (nimm einfach den bestehenden Pararellanschlag als Muster) unter die Klötze schraubst du ein weiteres Brett (z.B. aus 18er MPX) und daran eine 350 mm lange und 60 mm hohe Führungsleiste (ebenfalls 18er MPX).

Und damit man sich das Ganze besser vorstellen kann, habe ich noch eine Skizze angehängt.

Ich hoffe du kannst was damit anfangen und wünsche dir viel Spaß beim Nachbau.

Schöne Grüße

Guido



StefanK
Beiträge: 82
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Danke Walter, der Tip war goldrichtig!

Beitrag von StefanK »


Hallo,

manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und macht sich viel zu viele Gedanken...

Ich habe eine kleine Tochter, die vor einigen Tagen gerade ein Jahr alt geworden ist. Aus diesem Grunde sind eh alle unsere Regale in der Wohnung an der Wand gegen Umkippen "gesichert". Das heißt, es werden auf jeden Fall zwei kleine Winkel (bzw. die Stoffbänder, die das schwedische Möbelhaus bei jedem IVAR-Stollen dazulegt) drangeschraubt. Somit ist das Regal schon mal optimal ausgesteift und ein Stützkreuz/Traversen/Rückwand sind nicht nötig.
Ferner können die Böden dann max. ein bis zwei cm nach hinten rutschen (da es hier dicke Fußbodenleisten gibt). Vielleicht klinke ich die Stollen aber auch noch entsprechend aus, so dass das Regal doch ganz an die Wand heran kann.
Und sollten die Böden tatsächlich wackeln und nach hinten rutschen, dann schraub ich vielleicht tatsächlich ne kleine Mini-Spax hinten rein, wie Walter empfohlen hat. Oder versuche es mit den Keilen, die etwas herausgucken...

Vielen Dank für die Anregungen und einen schönen Abend noch,

Stefan


Roland Heilmann
Beiträge: 137
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Anfräsen der Gratfeder mit Führungsschiene *MIT BILD*

Beitrag von Roland Heilmann »

[In Antwort auf #44169]
Hallo Stefan,

das Fräsen von Gratfedern müsste auch mit deiner Festool OF mit Führungsschiene nach dem Prinzip wie im angehängten Bild möglich sein. Denkbar wäre eine zusätzliche rechte Auflage für die OF um sie gegen kippen zu sichern.

Viel Erfolg wünscht Roland Heilmann



StefanK
Beiträge: 82
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Tolle Idee!

Beitrag von StefanK »

[In Antwort auf #44184]
Hallo Guido,

das ist ja eine super Idee! Wie ich bereits schrieb, nutze ich die OF1010 von Festool, die Dir ja bestens bekannt sein dürfte. Und daher wird das vermutlich mit den 8mm Gewindestangen ja ganz vorzüglich passen, wenn Du das so empfiehlst...
Ich frage mich gerade noch, wie gut die Feststellschrauben (mit denen ich die Stangen der Parallelanschläge an der Fräse fixiere) der Fräse bei der M8 Gewindestange packen. Aber andererseits, warum sollten sie nicht halten...

Dann frage ich mich gerade noch, ob eine Mutter reicht, oder ob man die Muttern jeweils noch mit einer zweiten Mutter kontern sollte, damit sich dann mit den Vibrationen vom Fräsen auch nichts löst. Oder man nimmt halt selbstsichernde Muttern, dann wiederum ist die Verstellung aber vermutlich sehr umständlich...

Generell auf jeden Fall schon total super und eine prima Möglichkeit Geld zu sparen... Ich werde es auf jeden Fall nachbauen und das Ergebnis dann hier mal vorstellen, versprochen. (Kann allerdings noch einige Tage dauern...)

Vielen Dank und viele Grüße,

Stefan

PS: Auch wenn es hier gerade eigentlich nicht hingehört. Du hast doch auch schon so eine schöne Vorrichtung zum Fingerzinken entwickelt und vorgestellt (Holzwerken). Gibt es eine vergleichbare Möglichkeit eigentlich auch für Schwalbenschwänze?


Antworten